
Fasnacht in der Schule Tössfeld - 24. Februar 2023
Am heutigen Tag durften die Schüler und Schülerinnen verkleidet in den Unterricht kommen.
Da kamen Piraten, verschiedene wilde und gezähmte Tiere, Prinzessinen und andere kreative Gestalten auf Besuch. Es wurde gerätselt wer es denn sein könnte? Gestaunt über die Kostüme und bereits wieder Pläne geschmiedet für das nächste Jahr.
Eindrücke des Tages sind auf dem PDF zu finden.

Schulsilvester - 23. Dezember 2022 Kaum hatte der Hauswart um sechs Uhr dreissig die Schulhaustüre geöffnet, rannten die ersten Schülerinnen und Schüler mit lautem «Hurra» und «Jeeeeh» die Treppe hinauf ins Schulhaus. Trotz der frühen Morgenstunden waren alle munter und voller Vorfreude auf die nächsten zwei Stunden. Nach einer langen Corona-Zeit konnte endlich wieder einmal ein gemeinsamer, klassenübergreifender Schulsilvester im ganzen Tössfeld stattfinden. Jede Klasse öffnete seine Türe für alle. Was dann in den einzelnen Zimmern auf drei Stockwerken zu finden war, glich einem funkelnden Adventskalender: Geschicklichkeitsparcours, Gespensterhaus, Kerzen verzieren, Disco, Spiele spielen, Film mit Popcorn, Türme bauen, Entspannungsraum, Restaurant mit Crèpes, Zuckerwatte, Waffeln, Capuns und dazu passend im ersten Stock, die Bar mit Cocktails. Wer dabei das passende Angebot nicht fand, konnte sich in der Turnhalle beim Affenfangis austoben. «Es ist mega-cool», meinte eine Fünftklässlerin und rannte schon wieder zum nächsten Schulzimmer. Die längste Schlange bildete sich vor dem Gespensterhaus. Der Grund, so eine Erstklässlerin: «Weil es sicher gruslig ist.» Immer vier Kinder zusammen begaben sich mutig in das dunkle Zimmer und kamen mit strahlenden Augen und einem Gespensterguetzli in der Hand wieder raus. «Zuerst hatte ich ein wenig Angst, aber dann war es super!», strahlt ein Zweitklässler. Ebenso Freude am ganzen Anlass hatten aber auch viele Lehrpersonen: «Es läuft fantastisch – meine Klasse hat alles im Griff, ich bin fast arbeitslos», wundert sich eine Klassenlehrperson und fügt sofort hinzu: «Ich bin aber auch sehr stolz, wie souverän meine Schülerinnen und Schüler andere Kinder anleiten, beobachten und immer wieder für neue Kinder alles bereitstellen.» In diesem Sinne: Ein herzliches Danke an alle vom Tössfeld, alles Gute und weiterhin viele strahlende Kinderaugen im 2023!
|

Grittibänzbacken mit den Göttikindern - 5a - 7. Dezember 2022 Als wir heute am Ende der zweiten Lektion noch ein bisschen sangen, klopfte es plötzlich an die Tür. Die Türe öffnete sich und unsere Göttiklasse kam in einem wilde Getummel hereingeströmt. Heute stand nämlich Grittibänzbacken mit unserer Göttiklasse auf dem Stundenplan. Die Lehrerinnen informierten uns, wie es gehen würde. Ich ging mit meinem Göttikind die Hände waschen. Dann setzten wir uns an meine Bank. Frau Lütolf gab uns zwei Stücke Teig und wir kneteten los. Zuerst formten wir eine Wurst, in die wir dann Hände und Beine einschnitten. Dabei musste ich meinem Göttikind ein bisschen helfen. Dann verteilte uns Frau Diethelm Rosinen. Mein Göttikind wollte keine Rosinen, darum nahm ich sie, um sie auf meinen Grittibänz zu drücken. Mein Göttikind streute dafür Zucker auf die Augen. Nun, als wir beide fertig waren, legten wir unseren Grittibänzen auf ein Blech. Da läutete es schon zur Pause. In der Pause plauderte ich ein bisschen mit meinem Freund und ass Znüni. In den Handarbeitslektionen danach machte meine Weihnachtsgeschenke fertig. Nach der Schule durfte ich meinen Grittibänzen in unserem Klassenraum abholen. Unsere Lehrerin sagte, wir sollten den Grittibänzen nicht auf dem Heimweg essen, denn es wäre schade, wenn wir keinen Zmittag mehr mögen würden, doch ich konnte nicht widerstehen und ass ihn trotzdem. J., Klasse 5a |

Die Samichlausfeier - 5a - 6. Dezember 2022
Meine Klasse und ich gingen genau am Samichlaustag ins KSW (Kantonsspital Winterthur). Dort wollten wir an einer Feier Weihnachtslieder singen.
Im KSW angekommen, freute ich mich, aber ich war auch aufgeregt, denn wir wussten, dass wir die ganze Feier über gefilmt wurden. Die Feier wurde nämlich in alle Zimmer des Spitals übertragen.
Wir stiegen die Treppenstufen runter in Richtung Spitalkirche. Zwar war der Raum nicht sehr gross, trotzdem hatten wir genug Platz. Nach dem Lied «Rhythm of life» redete der Spitaldirektor, danach sangen wir noch ein Lied. Jemand erzählte eine Geschichte und dann kam der Samichlaus höchst persönlich! Nun stimmten wir zum nächsten Lied an.
Als Belohnung durften wir uns am Buffet bedienen. Vom Samichlaus bekamen wir ein Säckchen voller Süssigkeiten. Das war toll und lustig. Samichlaus und Schmutzli verabschiedeten sich und wir uns auch.
Nächstes Jahr werden wir wieder mitmachen!
L., Klasse 5a

Adventszeit
"Es schmöckt zwar immer guet, wenn öpper bache tuet,..."
Auch im Tössfeld duftet es weihnächtlich. Es entstehen Grittibänze, Guetzli oder anderes Gebäck.
In vielen Zimmern wird gesungen und es kommt so langsam Weihnachtsstimmung auf. An den Fenstern hängen schöne, grosse Schneeflocken.
Die Kinder sind hibbelig, chribbelig und warten teilweise sehnlichst auf den ersten Schnee... Wann dieser wohl kommt?
Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit.


Assembly - Mittelstufe - 24. Oktober Bei tristem Wetter trafen die Mittelstufenklassen im Tössfeldsaal ein. In einem kurzen Theater präsentierten drei Lehrpersonen die Werte "Fehler sind erlaubt" und "Respekt". |

Schulstart - Mittelstufe - 22. August 2022
Ein gemeinsamer Schulstart in der Turnhalle stärkte das Gemeinschaftsgefühl. Willkommen hiessen wir alle neuen Lehrpersonen, die neuen Mittelstufenkinder und jene, welche schon länger im Tössfeld sind.
Toleranter Umgang miteinander und Vorbild sein, um diese zwei Werte ging es in diesem Assembly. Mit einem Fingerabdruck bestätigten die Kinder, dass sie sich diese Werte zu Herzen nehmen und einverstanden sind, dass wir im Schulhaus diesen Umgang pflegen.